Wenn Fisch fliegt: Das Making-Of unserer Baja Fish Tacos
Essen filmisch festzuhalten klingt einfacher, als es ist – vor allem wenn man zwei Tage damit verbringt, den perfekten Moment einzufangen, in dem Fisch im heißen Öl goldbraun aufblüht. Meine Frau und ich standen in unserem kleinen Studio zwischen Lichtern, Stativen und Kameras, während der Duft von frittiertem Teig durch den Raum zog. Wir wollten genau diesen Augenblick – das Knuspern, die Blasen, den Dampf. Nach unzähligen Versuchen war er endlich da: ein einziger Take, der alles erzählt.
Das Filmen von Baja Fish Tacos war weit mehr als Kochen. Es war Timing, Geduld und manchmal auch pures Glück. Jede Bewegung musste sitzen: wie der Fisch ins Öl eintaucht, wie die Tortilla sich unter Kraut und Sauce faltet. An einem Tag wiederholten wir die Frittier-Szene bestimmt ein Dutzend Mal, nur weil der Fokus der Kamera eine Sekunde zu spät kam. Das ist die unsichtbare Realität hinter cineastischem Kochen: Wir essen drei Abende lang Tacos – aber nur ein einziger Bissen schafft es in den Film.
Licht, Dampf und kontrolliertes Chaos
Unser Studio ist klein, und genau darin liegt die Herausforderung. Dampf muss sichtbar sein, darf aber die Linse nicht beschlagen. Also stand meine Frau bereit – mit Ventilator in der einen, Tuch in der anderen Hand – während ich die Kamera präzise über den Motion-Control-Slider bewegte. Das Öl spritzte, die Luft flimmerte, und wir mussten lachen: So viel Drama, nur weil ein Taco ins Bild soll.
Effekte kaufen wir nicht ein – wir bauen sie selbst. Mal sind es zu viele Rauchschwaden, mal kippt der Krautsalat zusammen, bevor die Szene sitzt. Doch gerade dieses ständige Probieren macht unsere Arbeit aus. Jeder Fehlschlag bringt uns näher an ein Bild, das lebendig wirkt – so, als würdest du gleich selbst hineinbeißen.
Die Freude am Erfinden von Bildern
Was uns antreibt, ist nicht nur die Liebe zum Essen, sondern die Freude am Experimentieren. Für diese Episode wagten wir etwas Neues: Mit einem Snorkel-Objektiv schoben wir uns fast direkt ins heiße Öl, um den Zuschauer mitten in die Fritteuse zu versetzen. Risiko? Hoch. Ergebnis? Atemberaubend. Der Teig schien direkt aus der Leinwand zu springen.
Wir sagen oft: Unser Studio ist ein Spielplatz für zwei Erwachsene, die nie aufgehört haben, mit Essen zu spielen. Jede Episode ist ein neuer Wettkampf mit uns selbst – mehr Textur, mehr Tiefe, mehr Geschichte im Teller. Baja Fish Tacos waren dafür perfekt: Knusprig, bunt, würzig und mit einer Herkunft, die Respekt verdient.
Warum wir es so machen
Schneller ginge es auch. Weniger Winkel wären möglich. Aber das wäre nicht unser Weg. Wir wollen dem Publikum Bilder schenken, die bleiben. Wenn wir langsamer arbeiten, präziser, dann erzählen wir mehr als nur Rezepte. Wir erzählen Geschichten – aus Hitze, Bewegung und Geduld.
Und als wir schließlich die letzte Szene im Kasten hatten – goldene Fischstücke in Tortillas, Limettensaft wie funkelnde Tropfen, Kraut wie Konfetti – schauten wir uns an und grinsten. Jeder Fehlversuch, jeder Rauchschleier, jeder Mitternachts-Taco war es wert.
Schau es dir hier (noch einmal) an - https://youtu.be/Z-rJWk7g_SA
