Die rechtlichen Zutaten
HAFTUNGSAUSSCHLUSS / DATENSCHUTZERKLÄRUNG
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Diese Website enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, weshalb wir hierfür keinerlei Haftung übernehmen. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft; rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten findet nicht statt. Sollten uns Rechtsverletzungen bekannt werden, werden wir derartige Links umgehend entfernen.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Verantwortliche Stelle
MAGIC ENTERTAINMENT, Wagnerstraße 29 / 2, 2371 Hinterbrühl, Österreich, vertreten durch den Geschäftsführer Christian Machacek („MAGIC ENTERTAINMENT“ oder „wir“), verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Websites unter den Domains www.thetastycinema.com und www.thetastycinema.de („Websites“) besuchen, in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und informiert Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung darüber.
Alle personenbezogenen Daten werden von uns in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen gespeichert, verarbeitet und genutzt (insbesondere den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG)).
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen („betroffene Person“); als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Informationen hingegen, die nicht mit Ihrer realen Identität in Verbindung gebracht werden können, wie z. B. die Anzahl der Nutzer unserer Websites oder vergleichbare aggregierte Informationen, sind keine personenbezogenen Daten.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Standardmäßig protokollieren unsere Webserver vorübergehend die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die von Ihnen aufgerufenen Webseiten, Datum und Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystemtyps sowie die Website, von der aus Sie uns besuchen. Zur Ermittlung der Nutzungshäufigkeit und der Anzahl der Nutzer unserer Website verwenden wir Tracking-Software. Mit dieser Software erheben wir keine Daten, die uns persönliche Informationen über Sie geben, jedoch erfassen wir die von Ihnen beim Zugriff auf die Website verwendete IP-Adresse. Die Daten werden ausschließlich in anonymisierter und zusammengefasster Form zu statistischen Zwecken und zur Weiterentwicklung der Website verwendet. Darin liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer IP-Adresse zu statistischen Zwecken widersprechen, indem Sie je nach verwendetem Internetbrowser „Benutzer nachverfolgen“ deaktivieren.
Ungeachtet dessen können Sie unsere Websites grundsätzlich besuchen, ohne dass wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben.
Personenbezogene Daten werden von uns als Verantwortlicher auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a oder b DSGVO erhoben, verarbeitet und genutzt, wenn Sie uns diese von sich aus zur Durchführung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, bei der Eröffnung eines Kundenkontos oder im Rahmen einer Kontaktaufnahme bereitstellen oder wenn Sie Ihre Einwilligung zur jeweiligen Verarbeitung erklärt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), wie nachstehend im Rahmen dieser Datenschutzerklärung näher erläutert, oder wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der MAGIC ENTERTAINMENT unterliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO oder eine entsprechende Vorschrift des anwendbaren Rechts eines Mitgliedstaates der Europäischen Union).
Wir verwenden Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse („Bestandsdaten“) sowie Ihre Zahlungsdaten ausschließlich zum Zweck der Abwicklung des Vertrags über die Bereitstellung von VoD-Diensten zwischen Ihnen und uns sowie wie nachstehend im Rahmen dieser Datenschutzerklärung näher erläutert (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ohne die Bereitstellung Ihrer Bestandsdaten ist der Abschluss eines Vertrags nicht möglich.
Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche, jederzeit widerrufbare Einwilligung an Dritte weiter, soweit wir nicht anderweitig gesetzlich dazu berechtigt sind.
Dies betrifft insbesondere von uns beauftragte Dienstleister, die uns bei unseren Geschäftstätigkeiten unterstützen (zur Missbrauchsvermeidung, Werbeagenturen, IT-Dienstleister für den Betrieb unserer Websites, Finanzbuchhalter, Steuerberater). Hierzu gehört auch die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Kreditinstitute, die mit der Zahlungsabwicklung für die Bereitstellung eines VoD-Dienstes beauftragt sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
In diesen Fällen ist der Umfang der übermittelten Daten jedoch jeweils auf das für die Zweckerreichung erforderliche Minimum beschränkt. Wir verarbeiten keine Ihrer Zahlungsinformationen selbst – mit Ausnahme der Zahlungsart und Rechnungsanschrift (Kontodaten, Kreditkartennummer etc.). Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich durch den externen zertifizierten Zahlungsdienstleister.
Sind wir aufgrund einer gerichtlichen Entscheidung oder infolge eines Auskunftsersuchens von Strafverfolgungs- oder Aufsichtsbehörden oder sonstigen befugten Dritten im Zusammenhang mit einer Untersuchung oder dem Verdacht einer Straftat, einer rechtswidrigen Handlung oder anderer Handlungen, aus denen sich für uns oder Sie eine rechtliche Haftung ergeben kann, gesetzlich verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten offenzulegen, geben wir die für die Untersuchung erforderlichen Daten, wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Bestellhistorie, weiter (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Datenübermittlung in Länder außerhalb des EWR/EU
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten kann auch an Dritte erfolgen, die in Ländern außerhalb des EWR/EU ansässig sind und für die die EU-Kommission kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau festgestellt hat (z. B. USA). In diesem Fall stellen wir vor der Übermittlung sicher, dass der Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet, insbesondere durch Ihre vorherige Einwilligung oder mittels bestimmter Garantien (Art. 44 ff. DSGVO), wie insbesondere durch eine Selbstzertifizierung eines in den USA ansässigen Empfängers für das EU-US Privacy Shield oder durch den Abschluss sogenannter EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger im Drittland. Eine Kopie geeigneter Garantien oder dieser Standardvertragsklauseln ist auf Anfrage bei unserem Datenschutzbeauftragten unter den in Abschnitt 14 genannten Kontaktdaten erhältlich. Informationen zu den Teilnehmern am EU-US Privacy Shield finden Sie zudem unter www.privacyshield.gov/list.
Cookies
Wir verwenden auf verschiedenen Seiten Cookies, um den Besuch unserer Websites attraktiver zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs unserer Seiten automatisch gelöscht. Darüber hinaus verwenden wir permanente Cookies, die es uns ermöglichen, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen und die Benutzereinstellungen zu optimieren. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies zum Betrieb unserer Websites und zur Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienste ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit gesetzlich erforderlich, holen wir hierfür auch Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer grundsätzlich durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Internetbrowser verhindern. In diesem Fall kann jedoch die Funktionsfähigkeit unserer Websites eingeschränkt sein.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben jederzeit die folgenden Rechte gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen:
– Sie können Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen;
– Sie können die Berichtigung oder Löschung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen;
– Sie können gegebenenfalls die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (in einigen gesetzlich vorgesehenen Fällen, z. B. bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, können Ihre Daten anstelle einer Löschung gesperrt werden);
– Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die von uns auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), widersprechen; und
– Im Falle einer Einwilligung oder wenn die Datenverarbeitung auf einem Vertrag zwischen Ihnen und uns beruht, können Sie verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, Ihnen oder einem neuen Verantwortlichen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben werden, soweit dies technisch machbar ist („Recht auf Datenübertragbarkeit“).
– Haben Sie uns Ihre Einwilligung erteilt, haben Sie zudem das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit einer bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Sie können die vorgenannten Rechte gegenüber uns geltend machen, z. B. indem Sie uns über eine der am Ende dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktmöglichkeiten benachrichtigen. Wir werden alle Empfänger, denen wir Ihre personenbezogenen Daten offengelegt haben, über jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder Einschränkung der Verarbeitung informieren, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht einverstanden sind.
Speicherdauer
Unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen löschen wir die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten auch ohne Ihr Zutun, wenn deren Kenntnis zur Erfüllung des Zwecks, zu dem sie gespeichert wurden, nicht mehr erforderlich ist oder deren Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. In einigen gesetzlich vorgesehenen Fällen (z. B. bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten) können Ihre Daten anstelle einer Löschung gesperrt werden.
Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit über die folgenden Kanäle an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung steht:
Per Post:
MAGIC ENTERTAINMENT
Wagnerstraße 29 / 2
2371 Hinterbrühl
Österreich
Per E-Mail:
office@magic-entertainment.at
